Im Jahr 1952 gründete Charles Winkelmann die Kleinkisten AG, wo
vor allem Zigarrenkistchen hergestellt wurden. Die Firma wuchs rasch und
dehnte ihr Tätigkeitsgebiet in die Kunststoffformung aus. Dieser
Bereich entwickelte sich nach und nach zur führenden Abteilung, was
dazu führte, dass die Kleinkisten AG anfangs der siebziger Jahre
einen neuen Namen erhielt und sich nun Mopac AG nannte.
Weiterhin wurden in der Holzabteilung Kistchen in den verschiedensten
Grössen und Ausführungen, für die verschiedensten Verwendungszwecke
hergestellt. Im Laufe der Siebziger Jahre kam die Produktion von Holzspielwaren
dazu, die später unter dem eigenen Namen, Ahorn Holz und Spiel, vertrieben
wurden.
Im Frühling 1998 entschied die Geschäftsleitung, sich künftig
auf ihr Kerngeschäft im Kunststoff-Tiefziehbereich zu konzentrieren
und die anderen Abteilungen: Spritzguss, Holzverarbeitung und Druckerei
zu verkaufen. In der Folge traten 6 Mitarbeiter / innen der Holzabteilung
zusammen und kauften diesen Bereich. So entstand per 1. Dezember 1998
die Kollektivgesellschaft Ahorn Holz und Spiel. Einen weiteren, wichtigen
Eckpunkt erreichte die Firma am 30. Juni 2000. An diesem Tag wurde sie
als Aktiengesellschaft eingetragen. Die Firma Ahorn Holz und Spiel AG stellt für "
Chrigi's Spielzüüg
Manufaktur" die Holzteile für das Laufrad
Pocalino her. Verbesserungsvorschläge und Neuerungen können gegenseitig ausgetauscht werden und finden sich in der laufenden Verbesserung aller Objekte wieder.