Der
Schnellangriff kommt zuerst zum Einsatz. Damit wird sofort an den Branplatz gerannt, um das Feuer nach Möglichkeit noch im Keim zu ersticken. Dafür kommen nur ganz schnelle Feuerwehrmänner in Frage. Unerschrockene, heldenhafte und harte Frauen und Männer. |
Die
Seilwinde. Sie wird immer dann wichtig, wenn es am Brandplatz besonders matschig zu und her geht. Dann kann es schon mal vorkommen, dass das Feuerwehrauto festsitzt. Die Seilwinde kann hier schnell helfen. Um den nächsten Baumstamm gewickelt, zieht sie den Lastwagen aus dem Matsch. Bereit für den nächsten Brand. |