Am 12. Juni 1817 führte Freiherr von Drais in den Strassen der Stadt Mannheim erstmals eine "Laufmaschine" vor. 1818 erteilte ihm der Großherzog von Baden ein auf zehn Jahre gültiges Patent für diese „Draisine“. In München gab es 1829 erstmals ein Draisinenrennen bei dem der Sieger 4,5 Kilometer in 31 Minuten zurücklegte. Zwanzig Jahre später war die Zeit reif für die Tretkurbel am Vorderrad.
Das Laufrad für Kinder hat wohl die Firma Holz Hoerz "erfunden". Es ist aber erst für Kinder ab ca. 3 Jahren ein taugliches Spielzeug. Die kleinen Kinder hatten bis Anno 2001 noch keine Chance, ihre Beweglichkeit auszuleben.
Unter dem Namen BikeY haben wir dann das heute Pocalino genannte Laufrad für die ganz kleinen Kinder entwickelt. Es passt genau in die Entwicklungsstufen von Kindern, die eben nicht erst mit 3 Jahren "laufen", sondern dies meistens schon im Alter von 15 Monaten tun. Das wichtigste dabei ist aber: Die Kinder sollen sich so bald als möglich selber bewegen und dadurch ihren Körper auch kennenlernen. Das gibt Mut und ein gesundes Selbstvertrauen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Spaziergänge in den nahen Wald werden wieder etwas beschleunigt. Väter können schon bald mit ihren Kinder Fahrradfahren, weil diese bereits mit 4 Jahren in die Kurbeln treten können. Hilfsräder und andere Krücken sind nicht nur unnötig, sondern sogar kontraproduktiv. Muten sie ihren Kindern viel zu. Sie werden staunen, zu was die Kleinen schon fähig sind! Erziehung ist Förderung, nicht Verhinderung. |