Die erste für den Verkauf bestimmte Version eines
cuboro - Baukastens (1985 unter dem Namen "Konstrito" das erste Mal
veröffentlicht), besteht aus einer Auswahl von 12 verschieden bearbeiteten
Holzwürfeln (Rinnen und Bohrungen), ausgewählt aus ca. 30
ausgedachten Prototypen. Einfachheit, Kombinierbarkeit, geometrische
Ausgewogenheit (Symmetrie) und technische Machbarkeit spielten dabei
die entscheidende Rolle. Die Anzahl der einzelnen Elemente, welche über
den Umfang eines Spielsets entscheiden, ist wiederum Teil der geometrischen
Ausgewogenheit und der optimalen Kombinierbarkeit (Verhältnis).
So ergab sich ein Grundset von erstmal 48, dann bald die definitive
Standardgrösse von 54 Elementen; ein Kompromiss zwischen Spielvielfalt
und Preisniveau.
Von Cuboro stammt auch das Legespiel "Alhambra".
Kinder entwickeln mit farbigen Elementen aus Karton Figuren und Buchstaben.
Es entwickelt sich das Formengespür und die Phantasie. Eine ausführliche
Anleitung mit Lernbeispielen für verschiedene Altersstufen liegt
bei.
Das Strategiespiel "Babel" ist ein raffiniertes
Würfelspiel. Es soll verhindert werden, dass die Mitspieler am
Turm zu Babel weiterbauen können.
Cugolino ist die kleine Schwester der Kugelrollbahn "cuboro".
Kompatibel zum grossen Bruder, sind die Formen mit Farben ergänzt.
Eine gute Kombination von Holzbaukasten und Kugelrollbahn für die
Kinder ab ca. 4 Jahren.